Mittwoch, 27. Februar 2019
Netzwerken für das Projekt in Äthiopien 2sehen.de
Freitag, 30. November 2018
Sonntag, 25. November 2018
2 intensive Stunden im OP bei Signum Vitae in Addis Abeba
Beim chirurgischen Waschen der Hände wurde der Mangel an Grundlegendem sichtbar: Die OP-Schwester schöpfte Wasser aus einem Eimer, um es Dr. Samuel über die Hände zu gießen! Es gab kein Wasser in Addis. Das passiert manchmal, denn die Stadt ist zu rasch gewachsen und kann nicht gleichmäßig alle mit Wasser versorgen. In diesem Jahr fällt daher die Wasserzufuhr oft für mehrere Tage aus. Aber man weiß sich zu helfen: Wenn Wasser da ist, werden alle Gefäße gefüllt – just in case!
Beim Patienten Nr. 6 – die Linse wurde gerade aus dem Auge entnommen – fiel an diesem Tag dann noch das Licht des OP-Mikroskops aus. Aber auch diese Situation wurde in Ruhe bewältigt.
Immer wieder mussten einzelne Scheren oder Pinzetten während der Operation ausgetauscht werden, da sie stumpf waren oder nicht funktionierten.
Zurück in Deutschland haben wir diverse Instrumente bestellt. Nach einem Netzhaut-Laser, den Dr. Samuel für seine Arbeit im Signum Vitae sehr gut einsetzen könnte, suchen wir - und nach einem Kollegen, der ihn vor Ort auf diesem Gerät einarbeiten könnte.
Es gibt viel zu tun – und wir sind froh, dabei helfen zu können. CK
Samstag, 24. November 2018
650 Katarakt Operationen in Addis Abeba
Mittwoch, 11. Oktober 2017
500 Augen OPs
Montag, 9. Oktober 2017
500 OPERATIONEN!!
Donnerstag, 10. August 2017
Willkommen im Netz

Sonntag, 16. Juli 2017
Ein Glücksfall
Dienstag, 13. Juni 2017
Afrika
Eine persönliche Anmerkung: im Jahr 1986 war ich das erste Mal mit Karl-Heinz Böhm in Äthiopien. Damals herrschte dort "die größte Hungersnot seit Menschengedenken." Vor dreißig Jahren hatte Äthiopien 26 Millionen Einwohner - heute sind es 103 Millionen Menschen. Es gibt Momente, in denen es schwer fällt, mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen/jg
Freitag, 5. Mai 2017
Freundschaften vertiefen
Freitag, 7. April 2017
Gestern in Hamburg/1
Sonntag, 2. April 2017
Die einzige Brille mit der zwei Menschen sehen können!
Donnerstag, 23. März 2017
Starkes Team für Äthiopien
Drei Augenärztinnen - hier im Bild zusammen mit Angelika - ein Anästhesist und zwei Juristen aus Deutschland auf dem Weg nach Addis Abeba. Wir wollen vor allem die medizinische Situation in der Augenklinik von Signum Vitae durchleuchten. Jetzt kehren wir mit sehr guten Perspektiven und um einige Erfahrungen reicher zurück nach Deutschland. Wir sind optimistisch, dass die angestrebte Zahl von 30 Cataractoperationen pro Monat erreicht werden kann. Im nächsten Jahr werden zwei deutsche Augenärztinnen die beiden äthiopischen Ärzte vor Ort für ein paar Wochen unterstützen. Viel gelernt haben wir bei unserem kurzen Aufenthalt in Äthiopien: Die Technik bei Cataractoperationen ist in Äthiopien fast genauso gut wie die in Deutschland – wir waren sehr positiv überrascht. Auch mit den einfachsten Mitteln kann ein Gesichtsfeldmessgerät repariert werden, das über Jahre nicht funktionierte ( Kontaktspray aus dem PKW und die MagicFingers eines deutschen Anästhesisten).
Wenn man nach Äthiopien reist, wird man bei der Einreise 7 Jahre jünger, denn es gilt eine andere Zeitrechnung. Die 22jährige Schweizer Praktikantin in der Brillenmanufaktur musste als Geburtsjahr in ihrem äthiopischen Führerschein 1986 angeben, denn sonst wäre sie für äthiopische Zeitrechnung viel zu jung für den Führerschein gewesen).
In der 55-tägigen Fastenzeit bis Ostern darf erst ab 15.00h gegessen und getrunken werden – es gibt aber auch Ausnahmen davon, wenn vegetarisches Essen auf den Teller kommt. Und dazu waren alle Mitarbeiter von Signum Vitae von uns eingeladen und sie bedanken sich auf das Herzlichste dafür: Amasegenallo!
Wie schafft der äthiopische 26-fache Weltrekordinhaber und mehrfache Marathongewinner Haile Gebrselassie es, hier in Addis ohne Staublunge zu trainieren? Die zwei durchaus erfolgreichen Marathonläufer aus unserer Reisegruppe haben es nur knapp geschafft, morgens um 7.00h bei noch nicht so hoher Luftverschmutzung ihr Pensum zu laufen....
König Salomon, der Vater des ersten äthiopischen Herrschers Menelik I schlief mit offenen Augen und konnte mit geschlossenen Augen sehen. Daher entdeckte er, dass Königin Saba, die Mutter des Menelik I, nachts verbotenerweise das Wasser aus dem Krug neben seinem Bett trank. Schon damals war das Wasser eines der wertvollsten Dinge für alles Lebendige. Insbesondere in Äthiopien gibt es immer wieder große Hungersnöte wegen fehlenden Wassers – gestern war der Tag des Wassers!
Wer nicht reist, wird immer glauben, dass seine Mutter die beste Köchin ist, lautet ein afrikanisches Sprichwort. Wir sind nun gereist und haben u.a. die äthiopische Küche kennengelernt ( wer schon einmal dort war, kennt bestimmt Injera, die gegorenen Teigfladen) und kehren voller positiver Eindrücke wieder zurück und wir sind überzeugt, dass das Projekt „2sehen" sich weiter positiv entwickeln wird/ab
Donnerstag, 2. Februar 2017
Robin Hood/1

Samstag, 14. Januar 2017
Arzt mit Nebenwirkungen
Eine Brille - zwei Menschen
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Handgefertigte Brillen aus Äthiopien
* Eine Augen OP kostet rund 50 Euro. Dieses Geld spenden deutsche Optiker, die handgefertigte Brillen aus Äthiopien verkaufen. Weitere Informationen und viel Begeisterung für dieses Projekt gibt es von angelika@stiftunglife.de
Donnerstag, 29. September 2016
Ein Bericht über die Arbeit von Signum Vitae
Montag, 27. Juni 2016
Augen OPs in Äthiopien
- Behinderte, die den Brillenrahmen per Hand fertigen, verdienen ihren Lebensunterhalt
- ein armer Äthiopier kann nach der Kataraktoperation wieder sehen
- ein Deutscher, der diese Brille bei dem Optiker gekauft hat, kann besser sehen/ab
Sonntag, 26. Juni 2016
Über 300 Kataraktoperationen!

- der Behinderte, der den Brillenrahmen per Hand gefertigt hat, kann so den Lebensunterhalt für sich und seine Familie verdienen.
- der arme Äthiopier kann nach der Kataraktoperation wieder sehen
- der Deutsche, der die Brille bei dem Optiker gekauft hat ( nachdem dieser die entsprechenden Gläser eingesetzt hat), kann wieder besser sehen.
Sonntag, 5. Juni 2016
Yeserah Leiter der Signum Vitae Augenklinik

Mittwoch, 25. Mai 2016
Dr. Telile Samuel Augenarzt in der Signum Vitae Augenklinik

Samstag, 14. Mai 2016
BEFEKADU Leiter der Brillenfabrikation bei Signum Vitae

Freitag, 6. Mai 2016
Wochenend und Sonnenschein
Mittwoch, 4. Mai 2016
Mittwoch, 27. April 2016
AMSALE, Shopmanagerin bei Signum Vitae in Addis Abeba
Sonntag, 24. April 2016
Erfolgreiche Tage in Addis Abeba
Die Brillenfertigung läuft mittlerweile reibungslos und nachdem Alexander Baier, Optiker aus Stuttgart, im letzten Herbst mit den Behinderten die Brillenrahmen optimiert hat, haben sich Form und Qualität noch einmal verbessert.
Die Zahl der Kataraktoperationen für arme Patienten wird jetzt weiter steigen: Dr. Samuel, ein äthiopische Augenarzt, wird das dort bereits bestehende OP-Team mit mindestens 10-12 Operationen pro Woche tatkräftig unterstützen. Damit nähern wir uns dem angestrebten Ziel von 30 Kataraktoperationen im Monat. Außerdem wird er ein- bis zweimal im Jahr ein Augencamp im Süden und Westen Äthiopiens auf dem Lande organisieren. Dort will er dann jeweils 100 Kataraktoperationen für uns durchführen. Gerade in den ländlichen Gebieten gibt es viele Erblindete, die sich weder die Operation und schon gar nicht die Reise nach Addis Abeba in ein Krankenhaus leisten können. Dank der Kataraktoperation können sie dann aber wieder sehen, arbeiten und so für ihre Familien sorgen.
Im Übrigen werden in einer Kooperation von Christoffel Blinden Mission (cbm) und stiftunglife in einem Missionskrankenhaus 60km südlich von Addis Abeba monatlich ca. 10 Kataraktoperationen an armen Patienten durchgeführt. Der Regional Manager für Äthiopien, Aklilu Thomas, machte auf uns einen sehr guten Eindruck.
In der nächsten Zeit werden wir hier einige Mitarbeiter von SIGNUM VITAE COOPERATIVE vorgestellen. Es ist faszinierend, wie diese Menschen dank ihrer Tätigkeit trotz erheblicher körperlicher Behinderungen ihr Leben meistern können, wie stolz und glücklich sie sind. Wir können durch den Kauf einer Brille zu diesem Glück beitragen./ab
Samstag, 16. April 2016
Neue Brillen braucht das Land
* hier gibt es diese Brillen zu kaufen: http://2sehen.de/staedte.php